Rhaphidophora tetrasperma aurea variegata

Ausverkauft
15,00 €
zzgl. Versandkosten
  1. scheinungsbild:

    • Die Pflanze hat charakteristische geteilte Blätter, ähnlich denen einer Monstera, mit sogenannten Fenstern (natürliche Löcher oder Spalten) in den Blättern, wenn sie älter werden.
    • Die Blätter sind typischerweise 15-25 cm lang und haben eine glänzende, tiefgrüne Farbe.
  2. Wachstumsgewohnheiten:

    • Rhaphidophora tetrasperma ist eine kletternde Pflanze, die gerne hinaufwächst oder herunterhängt. Sie eignet sich gut für Hängekörbe oder Kletterstrukturen.
    • Sie bildet Luftwurzeln, die beim Klettern und Verankern helfen.
  3. Licht und Temperatur:

    • Die Pflanze gedeiht am besten bei hellem, indirektem Licht, verträgt aber auch schwächere Lichtverhältnisse.
    • Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Blattverbrennungen führen kann.
    • Halten Sie die Temperatur zwischen 18-29°C.
  4. Bewässerung und Luftfeuchtigkeit:

    • Ein regelmäßiger Bewässerungsplan ist wichtig, wobei die oberste Erdschicht vor der nächsten Bewässerung austrocknen sollte.
    • Rhaphidophora tetrasperma bevorzugt höhere Luftfeuchtigkeit. Diese kann durch Besprühen der Pflanze, Aufstellen eines Luftbefeuchters oder Gruppierung von Pflanzen erreicht werden.
  5. Erde und Umtopfen:

    • Verwenden Sie eine gut durchlässige, torfbasierte Blumenerde, um eine gute Drainage und Belüftung für die Wurzeln zu gewährleisten.
    • Umtopfen Sie die Pflanze, wenn sie den aktuellen Topf überwachsen hat oder alle 1-2 Jahre während der Wachstumsperiode.
  6. Düngung:

    • Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) düngen Sie die Pflanze einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, um gesundes Wachstum zu unterstützen.
  7. Vermehrung:

    • Rhaphidophora tetrasperma kann durch Stecklinge vermehrt werden. Nehmen Sie einen Steckling mit einem Knoten und einer Luftwurzel und setzen Sie ihn in einen Topf mit feuchter Erde, um die Wurzelbildung zu fördern.
  8. Schädlinge und Probleme:

    • Häufige Schädlinge sind Spinnmilben, Blattläuse und Wollläuse. Inspezieren Sie die Pflanze regelmäßig und behandeln Sie eventuelle Befälle umgehend.
    • Gelbe oder braune Blätter können auf Probleme mit der Bewässerung (zu viel oder zu wenig), Licht oder Luftfeuchtigkeit hinweisen.

Rhaphidophora tetrasperma ist eine relativ pflegeleichte und optisch ansprechende Pflanze, die bei Indoor-Gärtnern und Pflanzenliebhabern sehr beliebt ist.