Premium Kakteen Substrat / spezielle Erde für Kakteen aller Art

Neu
8,49 € 7,99 €
zzgl. Versandkosten

Ein abgestimmtes Substrat aus Torfmoos, Kokosfasern, Perlite, Perlhumus, Quarzsand und Wurmhumus ist für das gesunde Wachstum von Kakteen von entscheidender Bedeutung. Diese Pflanzen sind an trockene, nährstoffarme Umgebungen angepasst und benötigen spezielle Bedingungen, um optimal zu gedeihen. Die Kombination dieser Materialien gewährleistet optimale Drainage, Wasserhaltefähigkeit, Nährstoffversorgung und Luftzirkulation. Diese Faktoren sind entscheidend für das gesunde Wachstum und die Entwicklung von Kakteen, die in ihrer natürlichen Umgebung auf ähnliche Bedingungen angewiesen sind. Ein solches Substrat fördert nicht nur das Wachstum, sondern erhöht auch die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber Krankheiten und Stressfaktoren, was letztlich zu kräftigen, gesunden Pflanzen führt.

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum ein solches Substrat für Kakteen wichtig ist und welche positiven Effekte sich daraus ergeben:

 

  1. Drainage

Perlite und Quarzsand: Diese Materialien haben eine grobe Struktur, die eine hervorragende Drainage gewährleistet. Kakteen benötigen gut durchlässige Substrate, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann. Eine schnelle Ableitung von Wasser verhindert, dass die Wurzeln im Wasser stehen und fördert ein gesundes Wurzelwachstum.

 

  1. Wasserhaltefähigkeit

Torfmoos und Kokosfasern: Diese Komponenten helfen, eine gewisse Wasserhaltefähigkeit im Substrat zu bewahren, ohne dass die Wurzeln übermäßig feucht werden. Während Kakteen in der Lage sind, Wasser zu speichern, benötigen sie dennoch eine moderate Feuchtigkeit während der Wachstumsphase. Diese Materialien sorgen dafür, dass die Wurzeln in Trockenperioden nicht austrocknen.

 

  1. Luftzirkulation 

Perlite und Wurmhumus: Diese Bestandteile tragen zur Belüftung des Substrats bei, indem sie Lufträume schaffen, die eine optimale Luftzirkulation fördern. Kakteenwurzeln benötigen Sauerstoff für das Wachstum, und eine gute Belüftung hilft, die Wurzeln gesund zu halten.

 

  1. Nährstoffversorgung

Wurmhumus und Perlhumus: Beide sind reich an organischen Nährstoffen und Mikroben, die das Wachstum von Kakteen unterstützen. Diese Nährstoffe sind in pflanzenverfügbarer Form vorhanden, was für die Entwicklung von gesunden, kräftigen Pflanzen wichtig ist. Insbesondere Mikronährstoffe sind entscheidend für die Vitalität und Blütenbildung von Kakteen.

 

  1. pH-Regulation

Torfmoos und Kokosfasern: Diese Materialien tragen dazu bei, einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert zu halten, was für viele Kaktusarten optimal ist. Ein stabiler pH-Wert unterstützt die Nährstoffaufnahme und fördert das Wachstum.

 

  1. Mikrobielles Leben

Wurmhumus: Dieser organische Bestandteil fördert ein aktives mikrobiales Leben im Substrat, was für den Nährstoffabbau und die Umwandlung von Nährstoffen in verwertbare Formen wichtig ist. Eine gesunde mikrobielle Gemeinschaft kann auch die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten erhöhen.

 

  1. Langfristige Fruchtbarkeit

Nachhaltige Mischung: Die Kombination aus organischen und mineralischen Materialien sorgt für eine langfristige Fruchtbarkeit des Substrats. Kakteen profitieren von einem ausgewogenen Nährstoffangebot, das über einen längeren Zeitraum verfügbar bleibt.

 

  1. Strukturstabilität

Quarzsand: Dieser Bestandteil trägt zur Stabilität des Substrats bei und verhindert, dass es zu stark kompakt wird. Eine lockere Struktur ist für das Wurzelwachstum von Kakteen entscheidend, da sie die Wasser- und Nährstoffaufnahme unterstützt.